Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen der AWO Schleswig-Holstein zu aktuellen Ereignissen, Veranstaltungen und solzialpolitischen Themen. Unter Material/Kontakt finden Journalist*innen Informationen und Ansprechpersonen für ihre Anliegen.

Landesverband

AWO fordert: Staat muss sozialster Arbeitgeber werden

Als erste Frau hielt Marie Juchacz, die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, im Jahr 1919 eine Rede in einem deutschen Parlament und setzte sich für Frauenrechte ein. Seither ist der Kampf für eine geschlechtergerechte Gesellschaft Teil der Geschichte der AWO.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO leistet Nothilfe und fordert ein Recht auf Beratung

Knapp ein Jahr nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind 216 Schulen im Land komplett zerstört. Für die Kinder bedeutet dies, dass sie zusätzlich zu der starken Belastung des andauernden Krieges seit einem Jahr keinen regulären Unterricht erhalten. AWO International hilft, die Bildungseinrichtungen …

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH ruft zu Geldspenden auf

Zu den Erdbeben in der Türkei und in Syrien und der Hilfsbereitschaft in Schleswig-Holstein äußert sich der Präsidiumsvorsitzender der AWO Schleswig-Holstein Wolfgang Baasch: „Wir als AWO Schleswig-Holstein sind erschüttert über die schlimme Katastrophe. Es ist gut zu sehen, dass so viele Menschen helfen …

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH gratuliert neu gewähltem SPD-Landesvorstand

Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben gezeigt, dass besonders Kinder und ältere Menschen von Krisen stark betroffen sind. Kinder- und Altersarmut sind Realität in Deutschland und müssen nun in den Fokus der Politik genommen werden.

mehr erfahren  →
Landesverband

Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Der Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus ist auch eine Mahnung für die Gegenwart: Die Gesellschaft muss Radikalisierung geschlossen entgegentreten und ihre Demokratie schützen. Für die AWO Schleswig-Holstein ist das Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus zentraler Bestandteil.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Pflege wird klimaneutral

Die AWO Pflege Schleswig-Holstein hat sich zum Ziel gemacht, klimafreundlich zu pflegen. Mit neuen E-Bikes für die ambulante Pflege folgen nun konkrete Schritte in Richtung Klimaneutralität.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Schleswig-Holstein bietet kostenlose Klimaschutz- und Energiesparberatung an

Wie kann ich Energie sparen und etwas zum Klimaschutz beitragen? Zu diesen Fragen bietet der AWO Landesverband Schleswig-Holstein kostenlose Beratungstermine an verschiedenen Orten an.

mehr erfahren  →
Landesverband

Gute Pflegegutachten gehen nur persönlich

Steigende Antragszahlen und ein Mangel an Arbeits- und Fachkräften frühen in zunehmendem Maße zu Drucksituationen. Die AWO Pflege Schleswig-Holstein fordert eine Modernisierung des Medizinischen Dienstes.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Schleswig-Holstein fordert Kurswechsel in KiTa-Politik

Kita-Einrichtungen brauchen mehr pädagogische Fachkräfte, denn seit Jahren steigt der Betreuungs- und Förderbedarf in den Kindertagesstätten. Der aktuelle Gesetzesentwurf für das Kita-Gesetz wird das System nicht stabilisieren.

mehr erfahren  →
Landesverband

Ohne Ehrenamt fehlt uns was

Jährlich am 5. Dezember bietet der Internationale Tag des Ehrenamts eine Gelegenheit, Ehrenamt und Engagement sichtbar zu machen. Die AWO nutzt diesen Tag, um an ihre Forderungen an die Landesregierung zu erinnern.

mehr erfahren  →
Landesverband

Schleswig-Holstein ist für Frauen nicht sicher

Frauen sind laut aktueller Zahlen täglich von Gewalt bedroht - auch in Schleswig-Holstein. Mit Aktionen zum UN Women's Day gegen Gewalt an Frauen beteiligt sich auch der AWO Landesverband Schleswig-Holstein daran, auf die Thematik aufmerksam zu machen.

mehr erfahren  →
Landesverband

„Rassismus ist nicht nur in den Köpfen!“

Am 23. November 1992 starben bei einem rechtsextremistischen Brandanschlag in Mölln drei Menschen und sieben Menschen wurden verletzt. Auch noch heute, 30 Jahre danach, erinnert die AWO-Schleswig-Holstein an diesen Tag.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO sucht Weihnachtsgeschenkpaten

Das Kinderprojekt FITKIDS der AWO DrogenHilfe Südholstein organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtswunschbaumaktion für die Kinder suchtkranker Mütter und Väter. Geschenke können bis zum 14. Dezember bei der AWO DrogenHilfe abgegeben werden.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO-Bundespräsidentin Kathrin Sonnenholzner besucht Schleswig

Im Zuge ihrer Deutschlandreise zum Thema Armut macht AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner Halt in Schleswig. Gemeinsam mit dem Präsidiumsvorsitzenden der AWO Schleswig-Holstein Wolfgang Baasch, dem Vorstandsvorsitzenden Michael Selck und Maren Korban, Geschäftsführerin AWO-Schleswig, besucht Sonnenholzner …

mehr erfahren  →
Landesverband

„Schleswig-Holstein spricht...über Antisemitismus“

Im Rahmen der „Bildungs-und Aktionswochen gegen Antisemitismus“ laden AWO Landesverband SH e.V. und die Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus unter dem Motto „Schleswig-Holstein spricht…über Antisemitismus“ zu einem Online-Dialog ein.

mehr erfahren  →
Landesverband

Neue Spielgruppe für Kinder aus suchbelasteten Familien

Sucht ist kein einfaches Thema. Gerade Betroffenen fällt es schwer, über ihre eigene Erkrankung mit ihren Kindern und Familienangehörigen zu sprechen. Für die Kinder kann es hilfreich sein, auf spielerische Art und Weise mehr über Sucht zu erfahren und sie besser zu verstehen. Deshalb lädt die AWO-Drogenhilfe …

mehr erfahren  →
Landesverband

Verantwortungslos: Noch keine Hilfen für Sprachkitas

Für Kinder mit sprachlichem Förderbedarf ist eine individuelle Förderung essentiell für eine positive Weiterentwicklung. Doch die politischen Verhandlungen zur Finanzierung der Sprachkitas sind ins Stocken geraten. Die AWO fordert zum Handeln auf.

mehr erfahren  →
Landesverband

Lübecker KiTa-Netzwerk für Deutschen KiTa-Preis 2023 nominiert

Partizipation der Kleinsten - Damit konnte das Bündnis „AWO Netzwerk Redderkoppel“ punkten und sich mit der Nominierung gegen 750 Bewerber*innen durchsetzen. Im Dezember werden die Finalist*innen bekanntgegeben.

mehr erfahren  →
Landesverband

Pflegebedürftige brauchen finanzielle Unterstützung

Im Schleswig-Holsteinischen Landtag wird über die Reform der Investitionskostenfinanzierung in der Pflege debattiert. Die Landesregierung muss handeln, fordert der AWO Landesverband Schleswig-Holstein.

mehr erfahren  →
Landesverband

Zügige Umsetzung des angekündigten Härtefallfonds gefordert

Das Soziale Bündnis gegen Armut in Schleswig-Holstein macht auf die Dringlichkeit der Umsetzung des angekündigten Härtefallfonds aufmerksam. Menschen, die die immens steigenden Energiekosten nicht bezahlen können, müssen vor Energiekostensperren und Mietkündigungen geschützt werden.

mehr erfahren  →
Landesverband

Altenparlament im Landtag: Alle Anträge angenommen

Das Altenparlament ist in Schleswig-Holstein ein wichtiges Gremium der Mitbestimmung. Auch der AWO Landesverband Schleswig-Holstein hat Delegierte entsendet und ist mit dem Ergebnis zufrieden.

mehr erfahren  →
Landesverband

Die stummen Leidtragenden der Krise

Die AWO Schleswig-Holstein blickt mit großer Sorge auf die bevorstehenden Monate und ruft zum Weltkindertag am 20. September dazu auf, die Rechte von Kindern in der Krise stärker in den Fokus zu rücken. Kinder müssen in der öffentlichen Diskussion mitgedacht werden.

mehr erfahren  →
Landesverband

Demokratie braucht Gerechtigkeit

Zum "Tag der Demokratie" am 15. September ruft die AWO Schleswig-Holstein dazu auf, demokratische Werte zu leben und zu beschützen. Wie Demokratie vor Ort gestärkt werden kann - darüber möchte die AWO beim "Demokratietag" in Eckernförde mit buntem Rahmenprogramm am 16. September ins Gespräch kommen.

mehr erfahren  →
Landesverband

Zum Energiegipfel: Soziales Bündnis fordert konkrete Hilfe für Menschen in Existenznot

Die Schleswig-Holsteinische Landesregierung muss in der Energiekrise Verantwortung für Menschen mit kleinen Einkommen übernehmen und Hilfen anbieten. Das Soziale Bündnis gegen Armut erwartet konkrete Maßnahmen als Ergebnis des Energiegipfels.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH fordert mehr Einsatz für den Erhalt von Sprachkitas

Zum Jahresende droht die Einstellung des Bundesprogramms der Sprachkitas. Die AWO Schleswig-Holstein fordert als landesweiter Kita-Träger den Erhalt eines solchen Programms, das im Interesse der Eltern und Kinder die Finanzierung der Sprachkitas sicherstellt.

mehr erfahren  →
Landesverband

Entlastungs- und Sicherungspaket gegen steigende Energiekosten in Schleswig-Holstein

Der Schleswig-Holsteinische Landtag debattiert laut Plan am Donnerstag den Antrag der SPD-Fraktion zu einem weiteren Entlastungs- und Sicherungspaket gegen die steigende Energiekosten. Der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e. V. begrüßt diesen Vorstoß.

mehr erfahren  →
Landesverband

Neue AWO Kita Harkshörn in Norderstedt öffnet offiziell

Dachterrasse, Bewegungshalle und Therapieraum: Die neue AWO Kita Harkshörn in Norderstedt ist nach modernsten Standards ausgestattet und bietet künftig Platz für 75 Kinder. Die Zufriedenheit bei der Eröffnungsfeier war bei allen Beteiligten groß.

mehr erfahren  →
Landesverband

Menschen mit kleinem Einkommen in der Energiekrise nicht im Stich lassen

Die Kosten für Strom und Heizung werden in der aktuellen Energiekrise massiv steigen. Das Soziale Bündnis gegen Armut in Schleswig-Holstein fordert daher Entlastungsmaßnahmen von der schwarz-grünen Landesregierung. Insbesondere armutsgefährdete Menschen müssen geschützt werden.

mehr erfahren  →
Landesverband

Praxisanleiter_innen für Kitas erhalten Zertifikate

Gegen den zunehmenden Fachkräftemangel in Kindertagesstätten wurde erstmals am AWO Bildungscampus in Elmshorn systematisch eine Anleiter(*innen-Fortbildung für Fachkräfte aus den Kindertagesstätten durchgeführt.

mehr erfahren  →
Landesverband

Steigende Kosten drohen zur Armutsfalle zu werden

Die Energiekosten, Lebensmittelpreise und Mieten steigen durch die rekordhohe Inflationsrate immer weiter. Die AWO Schleswig-Holstein sieht die Gefahr einer Armutsfalle für viele Menschen und fordert ein Umdenken in der Politik.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Kitas öffnen die Türen

Die Arbeit in Kitas ist mehr als nur ein Job: Vielen pädagogischen Fachkräften ist es daher wichtig, vorher zu erfahren, was sie in einer Kindertagesstätte erwartet. Daher haben am Samstag 47 Kindertagesstätten der AWO Schleswig-Holstein in neun Regionen im Land zum Tag der offenen Tür eingeladen.

mehr erfahren  →
Landesverband

Jede rote Fahne steht für ein Kind in Armut!

Auf dem Kirchplatz in Lübeck-Kücknitz flattern am Mittwoch insgesamt 3000 kleine Fahnen im Wind. Neben den 2250 weißen Fahnen, finden sich dazwischen 750 rote Fahnen. Jede rote Fahne steht symbolisch für ein von Armut betroffenes Kind im Stadtteil.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH veröffentlicht Forderungskatalog zur Landtagswahl

Am 8. Mai wird in Schleswig-Holstein ein neuer Landtag gewählt. Als sozialer Träger mit langer Tradition formuliert die AWO Schleswig-Holstein anlässlich der bevorstehenden Wahlen ihre Erwartungen an eine zukünftige Landesregierung.

mehr erfahren  →
Landesverband

Aktion „Schleswig-Holstein spricht…über Rassismus“

Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus organisierte der „Respekt Coach“ des AWO Landesverbands Schleswig-Holstein gemeinsam mit der Theodor Litt Schule in Neumünster ein „Speed-Dating“ unter dem Motto „Schleswig-Holstein spricht…über Rassismus“.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO zum Internationalen Tag gegen Rassismus 2022

Um anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus auf das Thema aufmerksam zu machen, steht jetzt vor der Landesgeschäftsstelle der AWO Schleswig-Holstein in Kiel-Mettenhof eine ganz besondere Sitzbank mit der Aufschrift „Kein Platz für Rassismus“.

mehr erfahren  →
Landesverband

Bekämpfung von Armut in SH

Die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein (AWO), der DGB Nord und der Landesverband des Sozialverbands Deutschland (SoVD) haben sich zum Sozialen Bündnis zusammengeschlossen, um eine stärkere Bekämpfung von Armut und sozialer Ungleichheit im Landtagswahlkampf zu fordern.

mehr erfahren  →
Landesverband

Die Werte von Marie Juchacz müssen gelebt werden!

Traditionell feiert die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein am heutigen Tag den Geburtstag ihrer Gründerin Marie Juchacz mit einem Empfang. Coronabedingt kann dieser leider zurzeit nicht stattfinden, dennoch möchte die AWO die Gelegenheit nutzen, um sich an ihre Wurzeln zu erinnern.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Verschiedene Untersuchungen belegen: Rassismus, Intoleranz und rechtsextremes Gedankengut nehmen zu. Um sich gegen diese Entwicklung zu stellen, zu informieren und ein klares Zeichen gegen Rassismus zu setzen, beteiligt sich die AWO SH an den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus.

mehr erfahren  →
Landesverband

Weltfrauentag - Gewalt in Pandemie nimmt zu

Als erste Frau hielt Marie Juchacz, die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, im Jahr 1919 eine Rede in einem deutschen Parlament und setzte sich für Frauenrechte ein.

mehr erfahren  →
Landesverband

Hilfe muss schnell und unbürokratisch erfolgen!

Nach dem Angriff durch Russland auf das ukrainische Staatsgebiet spitzt sich die Lage vor Ort immer weiter zu. Die AWO Schleswig-Holstein fordert eine entsprechende Vorbereitung durch die Bundes- und Landesregierungen.

mehr erfahren  →
Landesverband

Respekt Coach macht Schüler*innen standhaft gegen Extremismus

Um Schüler*innen dabei zu unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen radikale und demokratiefeindliche Ideen zu stärken, hat AWO Interkulturell gemeinsam mit der Theodor-Litt-Schule in Neumünster ein neues präventives Kooperationsprojekt gestartet.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

mehr erfahren  →
Landesverband

Not der Menschen in Afghanistan nicht vergessen!

Die erschütternden und hoffnungslosen Bilder aus Afghanistan nach dem Tag der gewaltvollen Machtübernahme der Taliban sind wieder aus den Medien und so auch aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Die AWO SH veröffentlicht einen bundesweiten Appell und fordert die Regierung zum Handeln auf.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO befürwortet Abschaffung von §219a StGB

Am Montag wurde der erste Referentenentwurf zur Streichung von § 219a StGB, des sogenannten Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche, durch Justizminister Marco Buschmann (FDP) vorgestellt. Die AWO SH befürwortet die Abschaffung von §219a StGB.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH fordert schnelle Einführung der allgemeinen Impfpflicht

Die AWO Schleswig-Holstein fordert die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus für alle Personengruppe, bei denen dies gesundheitlich möglich ist und von der STIKO empfohlen wird. Die geplante Impfpflicht der Pflegekräfte kann nur ein Einstieg in eine allgemeine Impfpflicht sein.

mehr erfahren  →
Landesverband

„Eine Demokratie muss nicht aushalten, was sie selbst gefährdet!“

Ein Mob zieht mit Fackeln vor das Wohnhaus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping. Auch beim künftigen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach standen mehrere Impfgegner*innen vor seiner Privatwohnung.

mehr erfahren  →
Landesverband

Ohne Ehrenamtliche geht es nicht

Die AWO Schleswig-Holstein möchte den Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2021 nutzen, um den ehrenamtlich Engagierten für ihre geleistete Arbeit zu danken und eine besondere Wertschätzung auszudrücken

mehr erfahren  →
Landesverband

Monika Heinold spendet Bücherkiste zum bundesweiten Vorlesetag an AWO Kita Rappelkiste in Bad Bramstedt

Zum bundesweiten Vorlesetag spendete die Grünen-Spitzenkandidatin und schleswig-holsteinische Finanzministerin Monika Heinold eine Bücherkiste an die Kinder der AWO Kita Rappelkiste in Bad Bramstedt und gab uns noch ein Interview.

mehr erfahren  →
Landesverband

Europa muss sofort handeln

Die Meldungen von geflüchteten Menschen, die an der Grenze zwischen Polen und Belarus festsitzen, überschlagen sich in den vergangenen Tagen. Polen kritisiert, dass Belarus als Vergeltung für EU-Sanktionen gezielt Geflüchtete aus Syrien oder dem Irak nach Minsk ausfliegt und sie anschließend an die Grenze …

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO und SBV starten Projekt „Klimafreundlich pflegen - überall“

Die AWO und der SBV wollen ihrer Verantwortung gerecht werden und sorgen auch in ihren Einrichtungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ihr langfristiges Ziel ist es, klimaneutral zu werden. Dafür wurde jetzt das Servicehaus Sandberg mit einer E-Flotte ausgestattet.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO feiert 125. Geburtstag von Gertrud Völcker

Gertrud Völcker war stets im Einsatz für Frauen und die AWO. Um an ihr außerordentliches Engagement und ihre wichtige Rolle für die Stadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein zu erinnern, feierte die AWO Schleswig-Holstein am Mittwochabend Völckers 125. Geburtstag im ATLANTIC-Hotel in Kiel mit rund 150 …

mehr erfahren  →
Landesverband

30 Jahre Hilfe für suchterkrankte Menschen

Unabhängig von Alter, Ausbildung, Beruf und gesellschaftlichem Ansehen kann jeder Mensch eine Sucht entwickeln. Umso wichtiger ist es, dass es für die Betroffenen kostenlose und anonyme Anlaufstellen gibt. Ein solches Angebot startete in Lübeck im Jahr 1991 an der Untertrave mit der Eröffnung des Kontaktladens …

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO präsentiert sich auf Jobmesse Kiel

Am kommenden Wochenende bewegt die Jobmesse zum 14. Mal die Region. Bei freiem Eintritt ist das Recruiting-Event seit 2008 einmal jährlich in der Landeshauptstadt zu Gast. In diesem Jahr ist die AWO Schleswig-Holstein dabei.

mehr erfahren  →
Landesverband

SPD-Spitzenkandidat zu Besuch in AWO-Einrichtungen

Um einen Eindruck von der täglichen Arbeit der AWO zu erhalten, besuchte der SPD-Spitzendkandidaten für die Landtagswahlen 2022 in Schleswig-Holstein, Thomas Losse-Müller, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der AWO Schleswig-Holstein, Michael Selck, am Donnerstag drei AWO-Einrichtungen.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO zum Tag der Demokratie

Ob Angriffe auf Politiker*innen, der versuchte Sturm des Reichstagsgebäudes in Berlin, Einschränkungen der Pressefreiheit oder die Zunahme und Verbreitung von Verschwörungstheorien - die Demokratie in Deutschland steht unter Druck.

mehr erfahren  →
Pflege

10 Jahre Servicehaus Friesischer Berg

Mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur hat das Servicehaus Friesischer Berg sein zehnjähriges Bestehen gefeiert und Bewohner*innen geehrt, die seit der Eröffnung dort leben.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO SH fordert schnelle Hilfe in Afghanistan

Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist das Leben vieler Menschen stark gefährdet. Die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein fordert daher eine schnelle und unbürokratische Hilfe für alle gefährdeten Menschen aus Afghanistan.

mehr erfahren  →
Landesverband

Neue AWO Kita Harkshörn in Norderstedt nimmt Gestalt an

Die Sohle ist gegossen, die Außenwände stehen und eine Treppe führt bereits in den künftigen ersten Stock: Auf dem städtischen Grundstück am Harkshörner Weg in Norderstedt entsteht eine neue Kindertageseinrichtung der AWO SH, in der im kommenden Jahr 75 Kinder aus Norderstedt einen Platz finden.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO DrogenHilfe Lübeck zur Aktion #DuFehlst

Alljährlich finden am 21. Juli anlässlich des internationalen Gedenktages für verstorbene Drogengebraucher*innen verschiedene Aktionen in vielen Städten Deutschlands statt.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Schleswig-Holstein will klimaneutral werden

Klimaschutz ist längst eine Frage der Humanität und erfordert aus Sicht der AWO Schleswig-Holstein Engagement auf allen Ebenen. Die AWO will daher ihrer Verantwortung gerecht werden und auch in ihren Einrichtungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sorgen und klimaneutral werden.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO fordert Familien mehr in den Fokus zu nehmen

Lockdown-Langzeitfolge: Erschöpfung. Familien, Kinder und Jugendliche zählen zu den Hauptleidtragenden der Corona-Pandemie.

mehr erfahren  →
Landesverband

„Ist das rechts-extrem? – Zeichen und Gruppen erkennen“

Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus beim AWO Landesverband Schleswig-Holstein und bei der Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein veröffentlichen die Broschüre „Ist das rechts-extrem? – Zeichen und Gruppen erkennen“.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Pflege SH zur Pflegereform

Die AWO Schleswig-Holstein sieht bei den Änderungen in der Pflegeversicherung erste Schritte in die richtige Richtung. Die Notwendigkeit einer weitergehenden Pflegereform wird trotzdem nicht obsolet.

mehr erfahren  →
Landesverband

Pflege muss zu einer Gesellschaftsaufgabe werden!

Zum Tag der Pflege 2021: Die AWO Schleswig-Holstein fordert neue Konzepte für die Pflege, gesetzlichen Schutz für alte Menschen und Engagement gegen Fachkräftemangel.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Schleswig-Holstein zum 1. Mai

Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit fest verankert in unserer Ideengeschichte und historisch erwachsen aus der weltweiten Arbeiterbewegung. Anlässlich des diesjährigen Feiertags ruft die AWO Schleswig-Holstein zur Solidarität in der Krise auf.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO und ver.di unterschreiben Tarifvertrag für den AWO Landesverband

In der vergangenen Woche haben der Vorstandsvorsitzende der AWO Schleswig-Holstein Michael Selck und der Landesfachbereichsleiter von ver.di, Steffen Kühhirt, den Tarifvertrag für den AWO Landesverband in Neumünster unterschrieben.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO-Projekt unterstützt EU Zugewanderte auf dem Arbeitsmarkt

Ein neues Land, eine neue Sprache und ein neuer Beruf sind die Herausforderungen, vor denen viele EU-Zugewanderte in Deutschland stehen. Das ESF-geförderte AWO-Projekt „Perspektive Arbeit EU“ (P.A.E.) unterstützt zugewanderte EU-Bürger*innen.

mehr erfahren  →
Landesverband

Gesellschaft und Politik müssen wachsam bleiben

Der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA hat auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern die Debatte über Rassismus und strukturelle Ungleichheit erneut auf die Straßen und die politische Agenda geholt.

mehr erfahren  →
Landesverband

Werte von Marie Juchacz werden noch heute gelebt

Traditionell feiert die Arbeiterwohlfahrt Schleswig-Holstein am 15. März den Geburtstag ihrer Gründerin Marie Juchacz mit einem Empfang. Coronabedingt kann dieser leider zurzeit nicht stattfinden, dennoch möchte die AWO die Gelegenheit nutzen, um sich an ihre Wurzeln zu erinnern.

mehr erfahren  →
Landesverband

Soziale Arbeit überwiegend weiblich und schlecht bezahlt

AWO zum Equal-Pay-Day 2021: Soziale Arbeit ist überwiegend weiblich und schlecht bezahlt. In der Corona-Krise zeigt sich diese Ungerechtigkeit besonders scharf

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO zum Weltfrauentag

Ob mangelnde Lohngerechtigkeit, Gewalt, Diskriminierung oder die Selbstbestimmung über den eigenen Körper, Themen die Frauen betreffen, werden in den vergangenen Jahren immer wieder gezielt politisch instrumentalisiert.

mehr erfahren  →
Landesverband

Ein trauriger Tag für die Pflege

Ein Tarifvertrag, der gute Arbeitsbedingungen, angemessene Vergütung und höhere Personalschlüssel regelt, ist aus Sicht der AWO Schleswig-Holstein das beste Mittel gegen Fachkräftemangel in der Pflege. Am Donnerstag ist es leider zum Scheitern einer einheitlichen Branchentarif-Regelung auf Bundesebene …

mehr erfahren  →
Landesverband

Kreis finanziert Frauen-Schutzwohnungen weiter

Jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch die Hand ihres Partners. Daher begrüßt die AWO Schleswig-Holstein den Eilentscheid des Landrats, Florian Lorenzen, die Weiterfinanzierung der Schutzwohnungen für Frauen in Nordfriesland auch für das Jahr 2021 zu sichern.

mehr erfahren  →
Landesverband

Kitas nur mit sicheren Schutzkonzepten öffnen

Die Corona- Infektionszahlen in Deutschland und in Schleswig-Holstein sinken seit mehreren Tagen wieder. Zeitgleich werden die Forderungen nach einem Regelbetrieb in den Kindertagesstätten wieder lauter. Die LAG fordert zeitlich verlässliche Schutzkonzepte für alle pädagogischen Fachkräfte.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO begrüßt Einigung bei Kinderrechten

Seit Jahren wurde es unter anderem von der AWO gefordert, nun ist es offenbar so weit: Laut Medienberichten haben sich die Union und die SPD auf einen Entwurf für die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz geeinigt.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO fordert mobile Impfteams für alternative Wohnpflegeformen

Die AWO kritisiert die aktuelle Regelung für die Impfterminvergabe für über 80-Jährige, die zurzeit in alternativen, ambulanten Wohnpflegeformen leben und fordert daher die finanzielle und personelle Ausstattung weiterer mobiler Impfteams für alternative Wohnpflegeformen.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO veröffentlicht Forderungspapier zur Corona-Pandemie

Die zuverlässige Versorgung von Senior*innen in Pflegeeinrichtungen, die Notbetreuungen in Kindertagesstätten oder spontane Nachbarschaftshilfen haben in der Pandemie gezeigt: die Freie Wohlfahrtspflege und ihre Ehren- und Hauptamtler leisten in der Corona-Krise einen großen Beitrag für den Zusammenhalt …

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Drogenhilfe startet Weihnachtsaktion

Es ist wieder soweit! Weihnachten steht vor der Tür und das Kinderprojekt FITKIDS der AWO DrogenHilfe organisiert in diesem Jahr eine eigene Weihnachtswunschbaumaktion für die Kinder suchtkranker Mütter und Väter der DrogenHilfe in Lübeck.

mehr erfahren  →
Landesverband

Mutter/Vater-Kind-Kuren drohen durch Corona-Pandemie das Aus

Durch die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen, hat sich allerdings, bei gleichzeitig steigendem Bedarf, die finanzielle Lage für die Einrichtungen der Mutter/Vater-Kind-Kuren in ganz Deutschland durch stetige Belegungsausfälle dramatisch verschärft.

mehr erfahren  →
Landesverband

Jugendliche kommen in der Corona-Krise zu kurz

Keine Ausbildungsplätze, Schulunterbrechungen sowie beengte und teils problematische Familienverhältnisse sorgen in Zeiten der Corona-Krise für eine zunehmende Perspektivlosigkeit bei Jugendlichen in Deutschland.

mehr erfahren  →
Psychosoziale Dienste

#52zuviel

Gemeinsam mit Betroffenen macht die AWO DrogenHilfe zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige mit einer besonderen Aktion auf die hohen gesundheitlichen Risiken und die momentane Situation von drogenkonsumierenden Menschen aufmerksam.

mehr erfahren  →
Jugend- und Familienhilfe

AWO positioniert sich gegen Stigmatisierung sogenannter "Systemsprenger"

Der Entwurf des Bildungsministeriums für eine Neufassung der Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung sieht bisher vor, dass sogenannte „Systemsprenger“ von der Regelschule an ein Förderzentrum übergeben werden. Die AWO Schleswig-Holstein sieht dieses Vorgehen kritisch.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO unterstützt Proteste gegen Rassismus und Diskriminierung

Der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA hat auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern die Debatte um Rassismus und strukturelle Ungleichheit erneut auf die Straßen und die politische Agenda geholt.

mehr erfahren  →
Landesverband

RBT warnen vor Verschwörungsideologen

Seit ein paar Wochen finden bundesweit sogenannte „Hygienedemos“ und Zeitungs-, und Grundgesetzverteilaktionen statt. Vordergründig geht es um den Protest gegen die Corona-Maßnahmen und den Erhalt der im Grundgesetz verankerten Freiheits- und Bürgerrechte. Doch das täuscht.

mehr erfahren  →
Landesverband

Pflegereform muss Gesellschaft einbinden

Am 1. April jährt sich der Tag des Leistungsbeginns der Pflegeversicherung zum 25. Mal. Der SoVD und die AWO Schleswig-Holstein fordern zu diesem Jubiläum Nachbesserung für pflegende Angehörige und eine Dynamisierung der Pflegeleistungen.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO ruft zu Spenden auf

Um den Bewohner*innen in Pflegeeinrichtung gerade in dieser schwierigen Zeit des Besuchsverbots während der Corona-Krise den Kontakt mit den Angehörigen zu erleichtern, ruft die AWO Schleswig-Holstein alle Menschen zu Spenden von alten nicht mehr genutzten Tablets oder Seniorentelefonen auf.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO sieht Frauenrechte wieder vermehrt in Gefahr

Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März 2020 sieht die AWO Frauenrechte wieder vermehrt in Gefahr. Ob mangelnde Lohngerechtigkeit, Gewalt, Diskriminierung oder die Selbstbestimmung über den eigenen Körper, Themen die Frauen betreffen, werden in den vergangenen Jahren zum Teil gezielt politisch …

mehr erfahren  →
Landesverband

Europa darf sich nicht abschotten

Die Meldungen von geflüchteten Menschen aus der Türkei vor den Grenzen Europas überschlagen sich in den vergangenen Tagen. Der Deal zwischen der Europäischen Union und der Türkei zeigt spätestens jetzt seine Schattenseiten.

mehr erfahren  →
Landesverband

Mit Teamarbeit zum Traumergebnis

Nach 600 Stunden Deutschunterricht und 100 Stunden Orientierungskurs konnten sich die Teilnehmer*innen in Reinbek über ein tolles Ergebnis freuen: 14 von ihnen konnten das wichtige Zertifikat B1 in ihren Händen halten, vier das Zertifikat A2.

mehr erfahren  →
Landesverband

Politisches Mentoring-Projekt Landgewinn geht zu Ende

Mit einer offiziellen Abschlussveranstaltung wurde am Dienstag im Kreishaus in Itzehoe der vierte und somit letzte Durchgang des Projekts Landgewinn vom AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. im Kreis Steinburg abgeschlossen.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO hilft Menschen bei der Wohnungssuche

Um den Menschen zu helfen, die es besonders schwer auf dem Wohnungsmarkt haben, werden im Projekt „Mieterqualifizierung“ der AWO Informationen zur Anmietung privaten Wohnraumes für Jugendliche, Wohnungslose, Geflüchtete und Zugewanderte in der Stadt Neumünster vermittelt.

mehr erfahren  →
Landesverband

100 Jahre Arbeiterwohlfahrt in 100 Bildern

Der AWO Bildungscampus in Preetz hat sich zum 100-jährigen Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt für das Gründerdatum am 13. Dezember eine besondere Aktion überlegt: 100 Menschen malen 100 Bilder zum 100. Jubiläum.

mehr erfahren  →
Landesverband

Projekt „PORT- Partizipation vor Ort“ startet

Um auch Migranten*innen und Geflüchteten die Möglichkeit zu geben in Vereinen, bei Initiativen oder Beratungsstellen selber aktiv zu werden, startete AWO Interkulturell im Kreishaus Schleswig das Projekt „PORT – Partizipation vor Ort“.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO macht dritten Platz beim Altenpflegepreis

Berufliche Inklusion einer gehörlosen Kollegin in der Pflege: Das Projekt "Mit mehr Sinn" des AWO Servicehaus am Wohld in Kiel hat den mit 100 Euro dotierten dritten Platz beim Altenpflegepreis in erhalten. Das Projekt "Im Alter i(s)st man anders" war auch nominiert.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Pflege verleiht InnovationsPREIS 2019

Anerkennung für innovative Konzepte in der Pflege: Bei einer gemeinsamen Feier im AWO-Servicehaus am Wasserturm in Neumünster wurde der mit insgesamt 6000 Euro dotierte InnovationsPREIS der AWO Pflege Schleswig-Holstein verliehen.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO feiert 100-jähriges Jubiläum in Lübeck

Ein Jahrhundert im Einsatz für Menschen in Schleswig-Holstein: Mit einem Festakt in den Media Docks in Lübeck hat die Arbeiterwohlfahrt mit prominenten Gästen am Freitag ihren 100. Geburtstag gefeiert.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO-Ausstellung zu 100 Hundertjährigen geht erfolgreich zu Ende

Zum 100. Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt hat der Fotograf Dr. Bernd Bünsche 100 Hundertjährige aus Schleswig-Holstein in kunstvollen Schwarz-Weiß-Fotografien porträtiert. Die Ausstellung der Bilder wurde am Dienstag nach 100 Tagen Laufzeit in der Bürgergalerie der Förde Sparkasse in Kiel mit einer Finissage …

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO Kita „Hi-Ha-Hermann“ als „Buchkindergarten“ ausgezeichnet

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels und der deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem „Gütesiegel Buchkindergarten“ 2019 erstmalig bundesweit Kindergärten aus, die sich auf herausragende Weise in der frühkindlichen Leseförderung engagieren.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO und NORDEN Festival kooperieren in Schleswig

Dank eine Koopeartion zwischen der AWO und dem NORDEN Festival in Schleswig, erhalten die Mitglieder der AWO in Schleswig-Holstein ermäßigten Eintritt für Tages-, Wochenend- oder Festivaltickets.

mehr erfahren  →
Landesverband

Ausstellung zu 100 Hundertjährigen startet in Kiel

100 Hundertjährige aus Schleswig-Holstein im Portrait - das war das Ziel der AWO Pflege zum 100. Jubiläum der Arbeiterwohlfahrt. Jetzt werden die Schwarz-Weiß-Fotografien in der Bürgergalerie der Förde Sparkasse in Kiel ausgestellt.

mehr erfahren  →
Landesverband

Ströer und AWO enthüllen Ausstellungsplakate

Plakate mit zwei Motiven von Hundertjährigen aus Schleswig-Holstein: um auf den Auftakt der Ausstellung „100 Hundertjährige aus Schleswig-Holstein im Portrait“ der AWO ab aufmerksam zu machen, unterstützt Ströer die AWO mit einer landesweiten Plakataktion.

mehr erfahren  →
Landesverband

Einsamkeit durch soziale Teilhabe bekämpfen

Etwa 15 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich einsam. Alte Menschen können besonders davon betroffen sein. Die AWO fördert deshalb eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Alter und setzt sich auch in ihren Einrichtungen für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe ein.

mehr erfahren  →
Landesverband

AWO stellt zum 100. Jubiläum Frauen in den Mittelpunkt

Die Chancengleichheit aller Geschlechter steht anlässlich des 100. Jubiläums der AWO am Wochenende in Ahrensburg im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Megatrend Frau Macht Zukunft – wie gelingt der Kulturwandel?“ veranstaltet der AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. eine Fachtagung.

mehr erfahren  →
Landesverband

20 Jahre PflegeNotTelefon in Schleswig-Holstein

Seit 20 Jahren finden Menschen in Pflefe-Notsituationen Unterstützung beim PflegeNotTelefon in Schleswig-Holstein. Dieses Jubiläum wurde gemeinsam mit Gästen und den einzelnen Akteuren im Sparkassen-Veranstaltungszentrum in Kiel gefeiert.

mehr erfahren  →
Landesverband

13 Schüler aus 11 verschiedenen Ländern bestehen B1-Prüfung

Strahlende Gesichter und Ausrufe der Freude: Geschafft! Nach sieben Monaten Deutsch-Integrationskurs haben 13 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 20 Teilnehmenden die Prüfung „Deutsch Test für Zuwanderer“ mit dem Zertifikat B1 im AWO-IntegrationsCenter Reinbek bestanden.

mehr erfahren  →