Tanja Hauser
Tel.:
04106 641 31 30
E-Mail:
Zeppelinstraße 9-13
25451 Quickborn
Montag - Freitag: 7:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 04106 641 31 30 E-Mail:
Unsere Einrichtung ist an gesetzlichen Feiertagen eines jeden Jahres geschlossen, darüber hinaus sind folgende Schließzeiten geplant:
Die Kita bleibt 3 Wochen während der Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Zusätzlich gibt es 2-3 Teamtage im Jahr, an denen die Einrichtung schließt.
27.12.2022 - 30.12.2022 (4 Tage Weihnachtsschließung)
22.03.2023 - 24.03.2023
19.05.2023
19.07.2023 - 06.08.2023
23.12.2023 - 01.01.2024
Kinder von 3-6 Jahren, 9 Stunden = 254,70 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 9 Stunden = 261,00 Euro
Kinder von 3-6 Jahren, 6 Stunden = 169,80 Euro
Kinder unter 3 Jahren, 6 Stunden = 174,00 Euro
Hortkinder (1. + 2. Klasse) = 170,35 Euro
Hortkinder (3. + 4. Klasse) = 149,27 Euro
*Die U3-Preise sind mit dem 01.01.2022 gültig
Mittagsverpflegung = monatlich 50 Euro
Zusätzlich wird ein monatlicher Betrag für folgendes erhoben:
Ganztagskinder: Frühstück 15,00 Euro + Nachmittagssnack 7,50 Euro
Halbtagskinder: Frühstück 15,00 Euro
Hortkinder: Nachmittagssnack 15,00 Euro
Elementar und Hort je angefangene halbe Stunde = 14,15 Euro
Krippe je angefangene halbe Stunde = 18,03 Euro
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
Betreuungsplätze für 130 Kinder
3 Krippengruppen
3 Elementargruppen
2 Hortgruppen
Die AWO Kita Nordlicht ist noch recht jung und bereichert seit dem Jahr 2018 den schönen Ortsteil Quickborn-Heide.
Mit Platz für 130 Kinder in 8 Gruppen sind wir eine recht große Kita.
Unser großzügiger Außenbereich wird gesäumt von vier Häusern, in denen die einzelnen Gruppen untergebracht sind. Jeder Bereich (Krippe, Elementar und Hort) hat sein eigenes Haus mit Gruppen-, Funktions- und Besprechungsräumen. Im vierten Haus befindet sich das Büro der Kita-Leitung, Personalräume, die Küche und ein großer Bewegungsraum, der jeder Gruppe zur Verfügung steht.
Im großzügig ausgelegten Bewegungsraum werden regelmäßig Bewegungslandschaften aufgebaut, die die einzelnen Fähigkeiten der Kinder fördern sollen.
Außerdem finden im Elementarbereich, in den Monaten von April bis Oktober, regelmäßig Waldtage statt. Dafür steht uns in der Nähe der Waldschule ein kleines Stück Wald zum Austoben zur Verfügung.
Neben Bewegung liegen unsere Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit noch in der Partizipation und der Umwelt.
Informationen zu unseren Aufnahmekriterien erhalten Sie in folgendem Downloadlink als PDF:
Aufnahmekriterien der AWO Kita Nordlicht
Wenn Sie Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Leistungen nach dem Ayslbewerberleistungsgesetzt beziehen, können Sie finanzielle Unterstützung für die Teilnahme Ihres Kindes an der gemeinsamen Mittagsverpflegung oder an Tagesausflügen beanspruchen. Hier unterstützt Sie der Kreis Pinneberg mit dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket. Informationen dazu erhalten Sie unter https://www.kreis-pinneberg.de/BuT.html oder hier.