Sabine Zimmer-Kubitza
Einrichtungsleitung
Tel.:
0431 231200
E-Mail:
Grüne Kante 9
24248 Mönkeberg
Montag - Freitag: 7:00 - 16:00 Uhr
Telefon: 0431 231200 E-Mail:
Das Kinderhaus hat 2022 an folgenden Tagen geschlossen:
25.07.2022 - 05.08.2022 (10 Tage Sommerschließzeit)
27.05.2022 (1 Tag, Freitag nach Himmelfahrt)
5 Tage zwecks Fortbildung werden noch folgen, die Daten werden unter anderem hier veröffentlicht sobald die Termine feststehen.
Kinder unter 3 Jahren
7:00 - 14:00 Uhr, 7 Stunden = 203,00 Euro
7:00 - 16:00 Uhr, 9 Stunden = 261,00 Euro
Kinder über 3 Jahren
7:00 - 14:00 Uhr, 7 Stunden = 198,10 Euro
8:00 - 15:00 Uhr, 7 Stunden = 198,10 Euro
7:00 - 15:00 Uhr, 8 Stunden = 226,40 Euro
8:00 - 16:00 Uhr, 8 Stunden = 226,40 Euro
7:00 - 16:00 Uhr, 9 Stunden = 254,70 Euro
Verpflegung
Mittagessen erfolgt über eine Cateringfirma
Getränkegeld = 6,00 Euro monatlich
Ihre Voranmeldung für die Einrichtung können Sie über das KitaPortal des Landes Schleswig-Holstein vornehmen.
Krippe : 20 Kinder / Altersgemischte Gruppe : 15 Kinder
Elementarbereich: 60 Kinder
Unser Kinderhaus ist eine Bildungseinrichtung, in der die Kinder ihre persönlichen Schwerpunkte entwickeln und vertiefen. Das Ziel der Bildungsleitlinien ist es, jedes Kind bei seiner Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Das Kind mit seinen Bedürfnissen und Entwicklungswillen steht bei uns im Mittelpunkt der Arbeit. Die in den Bildungsleitlinien als Querschnittdimension beschriebenen Grundhaltungen der Genderorientierung, Inklusionsorientierung, interkulturellen Orientierung, Sozialraumorientierung, Lebenslagenorientierung und Partizipationsorientierung bilden dabei das Fundament unserer Arbeit.
Nach unserem Bildungs-, Betreuungs-, und Erziehungsverständnis ist für uns die offene pädagogische Arbeit eine Methode der Umsetzung.
Das AWO-Kinderhaus Mönkeberg legt den Schwerpunkt der Arbeit auf die künstlerisch-ästhetische Bildung.
Zertifikat „Demokratie- Kita“ nach dem Konzept „Kinderstube der Demokratie“
Informationen zu den Aufnahmekriterien erhalten Sie direkt vom Amt Schrevenborn hier.